Tierphysio & Coaching Maria Kiekopf
Physiotherapie für Dein Tier - ob groß oder klein
Mittels modernster Methoden und besonders schonender Therapieformen zurück in ein  Leben voller  Bewegung und Lebensfreude. 
Gemeinsam wieder unbeschwerte Momente genießen

Wann ist Physiotherapie sinnvoll?


Wann ist Physiotherapie sinnvoll?

  • Dein Tier möchte nicht mehr gerne gestreichelt oder angefasst werden?
  • Dein Tier hat offensichtlich Probleme beim ablegen oder aufstehen?
  • Dein Tier zeigt Schmerzen (aufgestellte Haare, hecheln, Schonhaltungen, Schmerzgesicht, aufgezogener Rücken, Unruhe …)?
  • Dein Tier hat chronische, degenerative Erkrankungen (z.B. Arthrose, Spondylose, Cauda Equina, Degenerative Myelopathie)?
  • Dein Tier hatte einen Unfall oder hat ein Trauma erlitten?
  • Dein Tier lahmt oder zeigt Lähmungen?
  • Dein Tier zeigt Auffälligkeiten oder Schwierigkeiten bei Kot- und Urinabsatz?
  • Dein Tier mag sich nicht mehr so gerne und viel bewegen?
  • Dein Tier mag kein Geschirr anziehen?
  • Dein Tier hat eine Diagnose bekommen wie Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall,etc.?
  • Dein Tier hält den Kopf schief?
  • Dein Tier mag sich nicht satteln oder gurten lassen?
  • Dein Tier springt nicht mehr gerne?
  • Dein Tier verhält sich auffällig merkwürdig?
  • Dein Tier zeigt Rittigkeitsprobleme?
  • Dein Tier schlägt beim reiten mit dem Schweif?


Mögliche Therapieformen:

Manuelle Therapie

Laser-Frequenz-Therapie

Neuromuskuäre Stimulation (NeuroSTIM)

Elektrotherapie TENS / EMS

LED-Licht-Therapie

Magnetfeld-Therapie

Ther­mo­the­rapie
Wärme-/ Kältetherapie

Blutegeltherapie
Das kleine Wunder der Natur -> wusstest Du , dass eine Blutegeltherapie die gleiche Wirkung wie eine Injektion / Schmerzspritze erzielt?

Bewegungstherapie


„Ich weiß, wie wichtig Dein Tier für Dich ist. Deshalb gehen wir einfühlsam und respektvoll mit deinen Anliegen um und arbeiten zusammen, um die beste Lösung zu finden.

Maria Kiekopf



Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis:


Rutenabriss bei einem kleinen Rüden.
8 Wochen intensive Beshandlung mit Laser - Frequenztherapie und LED-Frequenztherapie.

>> zum ausführlichen Bericht<<



Die Blutegeltherapie nach  Amputation der Hundepfote.
Die Behandlung wurde zur Förderung der Durchblutung, Schmerzreduktion und Unterstützung der Wundheilung eingesetzt.

>> zum ausführlichen Bericht<<



Lähmung Lotte , 70% Quetschung Rückenmark

>> zum ausführlichen Bericht<<


>> Mehr Fälle aus der Praxis findest du hier <<


>>Angebot & Preise<<
Gerne bin ich für dich da