Wann ist Physiotherapie sinnvoll?
Wann ist Physiotherapie sinnvoll?
- Dein Tier möchte nicht mehr gerne gestreichelt oder angefasst werden?
- Dein Tier hat offensichtlich Probleme beim ablegen oder aufstehen?
- Dein Tier zeigt Schmerzen (aufgestellte Haare, hecheln, Schonhaltungen, Schmerzgesicht, aufgezogener Rücken, Unruhe …)?
- Dein Tier hat chronische, degenerative Erkrankungen (z.B. Arthrose, Spondylose, Cauda Equina, Degenerative Myelopathie)?
- Dein Tier hatte einen Unfall oder hat ein Trauma erlitten?
- Dein Tier lahmt oder zeigt Lähmungen?
- Dein Tier zeigt Auffälligkeiten oder Schwierigkeiten bei Kot- und Urinabsatz?
- Dein Tier mag sich nicht mehr so gerne und viel bewegen?
- Dein Tier mag kein Geschirr anziehen?
- Dein Tier hat eine Diagnose bekommen wie Kreuzbandriss, Bandscheibenvorfall,etc.?
- Dein Tier hält den Kopf schief?
- Dein Tier mag sich nicht satteln oder gurten lassen?
- Dein Tier springt nicht mehr gerne?
- Dein Tier verhält sich auffällig merkwürdig?
- Dein Tier zeigt Rittigkeitsprobleme?
- Dein Tier schlägt beim reiten mit dem Schweif?
Mögliche Therapieformen:
Elektrotherapie TENS / EMS | ||
Thermotherapie | Blutegeltherapie |
„Ich weiß, wie wichtig Dein Tier für Dich ist. Deshalb gehen wir einfühlsam und respektvoll mit deinen Anliegen um und arbeiten zusammen, um die beste Lösung zu finden.
Maria Kiekopf
Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis:
Rutenabriss bei einem kleinen Rüden. >> zum ausführlichen Bericht<< | |
Die Blutegeltherapie nach Amputation der Hundepfote. | |
Lähmung Lotte , 70% Quetschung Rückenmark |